Reisemobile - Wohnmobile - Kastenwagenausbau - MB Sprinter - Campingbus - Allrad
01/2022
Die vermehrte Nachfrage den Fahrradträger in schwarz anstatt silber zu erhalten, haben wir aufgenommen. Zukünftig wird der Fahrradträger in schwarz verbaut.
12/2019
Trotz jahrelanger Nachfrage war es bis zu diesem
Jahr nicht möglich eine zweite Armlehnen für die
Fahrerhaussitze zu bekommen. Beim Vorgängermodell
des aktuellen Sprinter (BM906) gab es vereinzelt
Kunden, die eine zweite Armlehne über die Ersatzteilversorgung
in Eigenregie nachgerüstet haben. Pferdefuß
dieser Nachrüstung war jedoch, dass die Sitze
nur bei geöffneter Tür gedreht werden konnten.
Seit Oktober 2019 sind nun beidseitige Armlehnen
werkseitig lieferbar. Die in Fahrtrichtung äußere Armlehne
ist etwas dichter am Sitz montiert, dadurch ist
die Drehbarkeit auch bei geschlossener Tür gegeben.
Es gibt jedoch in Längsrichtung nur eine Position, wo dies problemlos erfolgen kann. Nichtsdestotrotz ist dies sicherlich eine Sonderausstattung die bei den meisten unserer Kunden gut ankommen wird. Verdanken können wir diese Sonderausstattung sicher der Bemühung seitens Mercedes-Benz im Reisemobilbereich Kunden von FIAT abzuziehen. Diese Ausstattung ist aktuell auch nur für Reisemobilhersteller bestellbar. Die Code für diese Sonderausstattungen sind S36 und S38. Der Mehrpreis beträgt jeweils 81 €.
07/2019
Truma hat eine neue Generation Gasregler mit
Crashsensor auf den Markt gebracht. Diese sind, wie der ebenfalls neue Gasfilter, weiterhin Serie bei CS. Die Verwendung erfolgt ab Verfügbarkeit seitens
Truma.
07/2019
Neue Generation Kühlschränke
Der bisherige Kühlschrank MDC 90 läuft zum Jahresende
2019 aus. Das Nachfolgemodell Dometic
RC 10.4 wird ihn ersetzen. Lieferbar ist er in den
Varianten 70 l und 90 l. Dieses Modell hat einige neue
Features:
Die Tür ist grundsätzlich von beiden Seiten zu öffnen,
das Gerät ist komplett gekapselt und hat einen
vorgegebenen Kühlluftkreislauf, weiterhin lässt sich
das Gefrierfach einfach entnehmen, um das Volumen
zu erhöhen. Diese Eigenschaft relativiert auch
den Verlust von 20 l Innenraum beim kleineren
Modell. Eine weitere Neuerung ist der Nachtmodus,
bei dem Kühlleistung und Geräusch abgesenkt werden
können.
Der RC 10.4 ist etwas
schmaler und
höher als der MDC
90. In der serienmäßigen
Einbausituation
beim Rondo/
Independent
passt so nur die 70 l
Variante unter das
Bett.
Bei allen anderen
Modellen
(Duo, Encanto, Luxor)
kommt die 90 l
Variante zum Einsatz.
Dies gilt auch
bei der Version
Kühlschrank
im
Kleiderschrank beim
Rondo/Independent.
Die ersten Fahrzeuge
mit dieser neuen
Generation werden
auf dem Caravan-
Salon zu sehen
sein.
Cosmo, Corona
und Rondo XL erhalten
weiterhin
den CRX 110 mit
110 l Inhalt.
07/2019
Die serienmäßigen Dachhauben Midi-Heki haben
zukünftig einen anthrazitfarbenen Rand.
07/2017
Mit Erscheinen der neuen Preisliste zum 01.08.2017
wird der Votronic-Ladebooster Serienstandard in
allen CS-Fahrzeugen. Dabei wird die neuste Generation
der Firma Votronic zum Einsatz kommen, der
so genannte Triple-Charger. In diesem Gerät integriert
sind neben dem 45 A Ladebooster noch ein
30 A Ladegerät sowie ein Solarregler mit einer
maximalen Belastbarkeit von 350 W. Ein wesentliches Highlight dieser neuen Geräte-Generation ist
der einstellbare Batterietyp. Auf diese Art und Weise
steht es unseren Kunden frei, zu einem späteren Zeitpunkt anstelle der serienmäßigen Gel-Batterien
z.B. Lithiumbatterien nachzurüsten.
07/2017
Seit Mai bereits in der Produktion eingesetzt kommt
nun die nächste Generation Fenster zum Einsatz. Die
so genannten Seitz S6 Fenster zeichnen sich im
Wesentlichen durch eine plane äußere Scheibe aus.
Die zweite, gewölbte Scheibe zeigt nun nach innen.
Darüber hinaus ist die Tönung auf 50 % verstärkt
worden. Die Aufnahmeleiste für die eigentliche Fensterscheibe ist nun dunkel eloxiert, so dass das ganze
Fenster insgesamt erheblich eleganter wirkt. Die
Abmessungen bleiben im Wesentlichen gleich,
lediglich die alte 100 x 55 cm Scheibe wurde durch
eine neue 90 x 55 cm Scheibe ersetzt. Der Innenrahmen entspricht dem Stand der bisherigen Seitz
S4 Fenster.
07/2017
Ebenfalls schon in die laufende Produktion eingeflossen
sind die sog. Labos-Profile der Firma Häfele. Diese
werden an sinnvollen Stellen im Fahrzeug untergebracht.
Durch diese Alu-Profile besteht für den Kunden die Möglichkeit, Zubehör aus dem weitreichenden
Labos-Sortiment in seinem Fahrzeug unterzubringen.
Beispiele hierfür sind Regale, Hakenleisten
oder aber auch Halter für Küchenpapier.
03/2016
Immer wieder nachgefragt ist die Lösung nach einem Aufbewahrungsplatz für Müllbeutel bzw. auch einem fest verbauten Mülleimer.
Nach intensiver Suche ist es uns gelungen einen robusten und qualitativ hochwertigen „Mülleimer“ zu finden. Dieser ist dezent in Form einer schwarzen Tasche in welcher der eigentliche Müllbeutel mit Halteclips eingehängt wird. Die Tasche wird mit zwei Haltern am Möbelbau befestigt – kann jedoch schnell und einfach aus den beiden Haltern entnommen werden. Sowohl die beiden Halter, als auch der eigentliche Taschenverschluss funktioniert mit Magneten. Zudem ist die Tasche aus einem gut zu reinigendem Material hergestellt.
Serienmäßig verbaut wird die Tasche in alle Fahrzeuge die nach Erscheinen der neuen Preisliste (Juni 2016) bestellt werden. Befestigt wird die Mülltasche an der Stirnseite des Küchenblocks. Die Ausnahme bildet das Modell Corona, hier wird die Tasche auf der Innenseite der linken Küchenblocktür montiert. Hierfür wird der Einlegeboden entsprechend ausgeschnitten. Somit ist die Tasche jederzeit leicht zugänglich. Grundsätzlich ist der Beutel in nahezu allen Fahrzeugen für EUR 49,-- nachrüstbar.
07/2015
Der immer wieder vorgetragene Wunsch zahlreicher
Kunden nach einer Außenbeleuchtung traf auf einen
Markt, der aus unserer Sicht nichts Geeignetes zur
Verfügung stellt. Mehr oder weniger durch Zufall haben
wir ein neues Produkt der Firma Dometic, die
Raintec-Schiene mit integrierter LED-Beleuchtung
entdeckt. Da die Firma Dometic jedoch den Gesamtmarkt
wohl realistisch einschätzt und dieses Produkt
nur für den Fiat Ducato entwickelt hat, lag es an CS
die anfallenden Werkzeugkosten für das Profil zu
übernehmen und entsprechende Jahresmengen abzunehmen.
Dadurch ist diese Schiene ein Exklusivprodukt
von CS, das entsprechend nur an unseren
Modellen verbaut werden wird. Die Entwicklung ist
weitest gehend abgeschlossen und spätestens mit
Erscheinen der neuen Preisliste im August diesen
Jahres wird diese Schiene zum Serienstandard bei
allen CS-Modellen werden. Das auf der Schiene
aufgeklebte LED-Leuchtband erfüllt die Funktion als in
jeder Hinsicht ausreichend hell dimensionierte Außenleuchte,
ist aber dezent und unauffällig. Ein besonderer
Clou ist die Schaltung dieser Lampe – dies geschieht
über eine kleine Fernbedienung, mit der sich
die Leuchte nicht nur an- und ausschalten, sondern
darüber hinaus stufenlos dimmen lässt, was die Funktionalität
weiter erhöht. Wir halten dieses Produkt für
eine deutliche Verbesserung und haben uns auch über
eine mögliche Nachrüstbarkeit Gedanken gemacht.
Grundsätzlich ist dies bei allen Sprintern des Baumusters
906 (ab Mitte 2006) möglich, wobei die Montage
der Schiene weniger problematisch ist, als die Stromzuführung.
Diese verursacht bei den einzelnen Modellen
unserer Palette unterschiedlichen Aufwand.
Grundsätzlich wird eine Nachrüstung jedoch im
Bereich von ca. 500 € liegen. Die ersten Fahrzeuge mit
dieser Ausstattung sind bei uns schon zu besichtigen.
07/2015
Als vielfältige Lademöglichkeit gern gesehen sind die
USB-Dosen, die CS jetzt serienmäßig in der Sitzgruppe verbaut.
1999 - 2024 © CS-Reisemobile